WERTEimBL!CK

Information/ Inhalt

Was sind unsere demokratischen Werte? Warum sollen wir uns für diese einsetzen? Wieso gibt es Grund- und Menschenrechte? – Braucht es sie, und worauf gründet dies alles?

Was jede:r von uns beitragen kann und muss, damit unsere demokratische Gesellschaft bestehen bleibt, ist Thema dieses Workshops. Dabei setzen sich die Teilnehmenden mit ihren eigenen und persönlichen Werten auseinander und versuchen, andere Sichtweisen und Standpunkte zu verstehen. Hierdurch wird deutlich, dass eine Pluralität nicht nur möglich, sondern die Grundlage für eine vielfältige, offene und demokratische Gesellschaft ist.

Ziele
  • Erkennen, was für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben erforderlich ist.

  • Entwicklung von Verständnis für andere Ansichten, Meinungen und Positionen, auch wenn diese nicht geteilt werden.

  • Beschäftigung mit den eigenen Wertevorstellungen und diese (für sich) (er)klären.

Trenn-Liene
Zielgruppe
Ab ca. 11 Jahre (Klassenstufe ≥ 5-12)
Dauer
2-3 Schulstunden (ca. 90-135 Minuten) | (in vereinfachter Form 90 Minuten)
Kosten
200,- € (brutto) zzgl. Fahrtkosten

175,- € in vereinfachter Form

Hinweis: Dieser Workshop kann in abgewandelter/vereinfachter Form auch für VKL Klassen/ Klassen mit geringerem Sprachniveau angeboten werden.