Argumentationstraining gegen Rechts​

Training für ein aktives und situationsbedingt adäquates Verhalten, um mit antidemokratischen Äußerungen im Alltag umzugehen.

Information/ Inhalt

„Man wird ja wohl noch sagen dürfen…“ leitet oft einen Tabubruch ein. Ein gesellschaftlich akzeptiertes Verhalten wird bewusst verletzt. Wer so beginnt, weiß, dass das Gegenüber hier zunächst hilflos ist, und die Nichtreaktion wird dann als Zustimmung gewertet. Für solche Situationen kann sich jede:r wappnen und Strategien erlernen, um die eigenen Werte mit Haltung zu vertreten und mithelfen, das laute Schweigen zu durchbrechen.

Ziele
  • zu Erkennen ob und wann eine Reaktion auf Äußerungen, Parolen, Diskriminierung, etc. wichtig und notwendig ist
  • die eigene Haltung und Überzeugung antidemokratischen Äußerungen oder Verhalten gegenüber klar und unmißverständlich zu formulieren
  • selbst zu erfahren, wie agressive Kommunikation und Vereinnahmung funktioniert, um diesem Muster adäquat  begegnen zu können
Trenn-Liene
Zielgruppe
Teilnehmende von z.B: Pädagogischer Tag | Seminar | Schulung |(Jugend-)Freizeit | etc.

Mindestens 12 bis Maximal 25 Teilnehmende
Dauer
8 Stunden inkl. Pausen

(für Schulklassen idealerweise an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen)
Kosten
950,- € (brutto) zzgl. Fahrtkosten
Trenn-Liene

Vorträge und individuelle Workshops: Demokratiebildung

Auf Anfrage stehe ich Ihnen gerne für die Konzeption und Umsetzung thematischer Workshops oder für Vorträge im Themenfeld Demokratieförderung zur Verfügung.