Workshopschulungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeit
Alle von mir durchgeführten Workshops schule ich auch für den selbstständigen Einsatz in der eigenen Organisation.
Information/ Inhalt
Der jeweilige Workshop wird vor Ort geschult, um diesen künftig eigenständig umzuzetzen. Voraussetzung ist die Erfahrung im Umgang mit Schulklassen und/oder Jugendgruppen.
Der Ablauf des jeweiligen Workshops wird mit den mindestens 12 Teilnehmenden eingeübt und dabei aus der Metaebene enstprechende Hinweise, Alternativen oder Anknüpfungsmöglichkeiten zu anderen Themenfeldern gegeben.
Die Teilnehmenden erfahren so aus den Blickwinkeln des Teilnehmenden und künftigen Referenten zugleich, wie die verschiedenen Module des Workshops ineinanderreifen und eine inhaltliche Diskussion in der Gruppe moderiert und Gruppenarbeiten angeleitet und durchgeführt werden.
Ein Ablaufskript und die PPT-Präsentation wird den Teilnehmenden (ausschließlich zur eigenen Verwendung) zur Verfügung gestellt.
Im Anschluss empfiehtl sich eine Hospitation bei einer Workshopumsetzung. Diese kann zusätzlich und im Anschluss/Folgetag an eine Schulung optional zusätzlich eingeplant werden.
Hinweis: Oftmals empfielt sich eine Schulübergreifende Kooperation, um die notwendige Mindestteilnehmendenzahl zu erreichen und entsprechend genügend Lehrer:innen und/oder Schulsozialarbeiter:innen zu aquirieren.
Ziele
- Alle Inhalte des gewünschte Workshop werden vermittelt
- Die Teilnehmenden erfahren die Möglichkeiten das jeweilige Thema in der Klasse/Jugendgruppe zielgruppengerecht umzusetzen
- Der Workshop kann künftig eigenständig und ohne auswertigen Referenten bedarfsgerecht in der eigenen Institution umgesetzt werden (hierfür empfiehlt sich eine zusätzliche Hospitation bei einer Umsetzung).

Zielgruppe
Schulsozialarbeiter:innen und Lehrkräfte
Dauer
3,5 bis 4 Stunden
Kosten
450,- € (brutto) zzgl. Fahrtkosten

Vorträge und individuelle Workshops: Demokratiebildung
Auf Anfrage stehe ich Ihnen gerne für die Konzeption und Umsetzung thematischer Workshops oder für Vorträge im Themenfeld Demokratieförderung zur Verfügung.