Tohuwabohu - Chaos im Ort

Planspiel zum Thema Konflikt und Lösungsorientierung | Wissensvermittlung: Religionen

>>> Das Planspiel ist ausgelegt für eine Teilnehmendenzahl von 23-33 Personen | Mindestteilnehmendenzahl sind 21 Personen <<<

Information/ Inhalt

Das Planspiel vermittelt Wissen zu den drei monotheistischen Religionen (Christentum, Judentum, Islam) und zeigt, wie wertvoll Kompromisse sind und wie diese erreicht werden können. 

Rahmenhandlung ist das bevorstehende Marktfest, dass seit langer Zeit von fünf nahebeieinander liegenden Gemeinden zusammen gefeiert wird. In Marktstadt, dem Schauplatz des Planspiels, sind viele junge Gruppierungen beteiligen. Sie wollen den Pokal der diesjährigen Marktfestspiele gewinnen, um im nächsten Jahr das Fest ausrichten zu dürfen. Neben Prestige und Ehre würde das für erhebliche Mehreinnahmen in der Kommune sorgen. Die Trainingsleistungen der verschiedenen Gruppen lassen auf einen Sieg hoffen. Doch dann gibt es Vorkommnisse im Ort, die dafür sorgen, dass einige eine Teilnahme von Marktstadt am Fest ablehnen. Auf allen Ebenen und in allen Altersklassen teilt sich der Ort nun in unterschiedliche Lager. Plötzlich spielt Religionszugehörigkeit eine Rolle, der Konflikt droht zu eskalieren und der Pokal rückt in weite Ferne. Damit wollen sich nicht alle Marktstädter:innen – darunter viele Jugendlichen –  abfinden, sie suchen nach Lösungen und treffen sich im Jugendhaus…

Ziele
  • Lösungsorientierung und Kompromissfindung
  • Informationsvermittlung zu den drei monotheistischen Religionen: Christentum, Judentum und Islam
  • Einüben neuer Sichtweisen durch Perspektivenwechsel im Rollenspiel
  • Kennenlernen neuer Abstimmungs-/Entscheidungsmethode (systemisches Konsensieren)
Trenn-Liene
Zielgruppe
Ab ca. 15 Jahre/ Klassenstufe 9
Dauer
4 Schulstunden (180 Minuten)
Kosten
450,- € (brutto), zzgl. Fahrtkosten

(>>> ab 2. Umsetzung an Folgetag(en) 400,-€ (Brutto) je Umsetzung, ohne weitere Fahrtkosten)