ENTSCHE!DE - was stimmt (nicht)?

Workshop zum Thema Informationsflut und Positionierung innerhalb einer Gruppe (Gruppendynamiken)

Information/ Inhalt

Was ist richtig, was ist falsch? Was könnte geflunkert sein, was gelogen? – Und welchen Unterschied macht es, wenn die Information von mir bekannten oder fremden Personen (Erwachsenen und/oder Kindern) kommt?

Ungefiltert erreichen spannende, interessante, witzige oder gruselige Geschichten schon Kinder im Grundschulalter: Geschichten von Freund:innen, Geschichten aus dem Internet und Geschichten/Bilder aus sozialen Medien. Das zieht magisch an und sorgt gleichzeitig für Unsicherheit und Irritationen.

Der Workshop greift unterschiedliche Situationen aus der Lebenswelt der Kinder auf und hilft dabei, Sachverhalte zu hinterfragen und nicht vorschnell als richtig zu bewerten.

Ziele
  • Einen Standpunkt einnehmen und zwar bewusst. Meinungen und Aussagen hinterfragen.
  • Erkennen, dass es auch absichtliche „Falschnachrichten“ gibt und dass es nicht in Ordnung ist, „wenn von jemand anderem schlecht geredet wird“ oder wenn Geschichten bewusst falsch informieren, um zu überzeugen.
  • Zugleich aber auch erfahren, dass Flunkern und Übertreibung Spaß machen – solange niemand Nachteile erleidet!
Trenn-Liene
Zielgruppe
Ab ca. 9 Jahre (Klassenstufe 4/ ggf. Ende Klassenstufe 3)
Dauer
2 Schulstunden (90 Minuten)
Kosten
175,- € (brutto) zzgl. Fahrtkosten