Systemische Beratung - was ist das?

Systemische Beratung nimmt die Herausforderungen, mit denen die Kund:innen konfrontiert sind, im Kontext von deren Beziehungen und sozialen Umfeld in den Blick. Also nicht isoliert, sondern immer im Zusammenhang mit der Umwelt / dem System in dem die Beratung suchenden Personen agieren.
Die Grundannahme ist dabei, dass die Lösung in diesem System liegt, also bei den Kund:innen selbst. Denn diese sind als einzige ihres Problems oder ihrer Herausforderung kundig. Es wird also mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen, Erfahrungen und Kompetenzen der Beratung suchenden Person gearbeitet.
Wesentlich ist dabei die Haltung und Rolle des systemischen Beraters, die geprägt ist von Wertschätzung, Neutralität und einfühlsamer Neugier. Statt Probleme in den Mittelpunkt der Gespräche zu stellen, geht es darum, auch in schwierigen Situationen, umgehend Möglichkeiten und Lösungsoptionen in den Blick zu nehmen. Dabei wird sich unterschiedlicher Techniken bedient, die dabei unterstützen, anderer Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren und hierdurch den Handlunsspielraum zu erweitern.
Dieses neue Bewusstsein eines größeren Raums für Optionen erhöht die Wahlmöglichkeiten und sorgt für bessere Bedingungen für Veränderungen.