Respekt:LOS!

Information/ Inhalt

Wir alle bestehen auf unsere persönliche Freiheit und Individualität. Gleichzeitig sind wir eingebunden in Gruppen und bestimmen uns selbst  über diese Angehörigkeit. Präferiert wird dabei überwiegend eine eher gleiche Gruppenzusammensetzung. Wir bestimmen hierüber Dazugehörigkeit und grenzen diejenigen aus, die nicht in unser Raster passen. 

Schnell formulieren wir in unserer Peer Group pauschale Äußerungen und stereotype Zuschreibungen über andere und erzeugen damit Vorurteile.  Diese entfalten sich und bauen sich zu Feindbildern aus, die als Elemente politischer Ideologien benutzt und bewußt eingesetzt werden.

Im Workshop werden die Mechanismen von Diskriminierung und Rassismus mittels verschiedener Methoden aufgedeckt und verdeutlicht, welche Folgen für die Betroffenen entstehen.

Ziele
  • Ein Bewußtsein gegenüber Vorurteilen und deren Mustern entwickeln

  • Diskriminierung verringern

  • Die Zusammenhänge von Diskriminierung und Rassismus identifizieren und verstehen

Trenn-Liene
Zielgruppe
Ab ca. 14/15 Jahre (Klassenstufe ≥ 8-13)
Dauer
2-3 Schulstunden (ca. 90-135 Minuten)
Kosten
200,- € (brutto) zzgl. Fahrtkosten